Die NLPt-Ausbildung bei ÖTZ war eine sehr spannende und in die Tiefe gehende Reise. Ich liebte die außergewöhnlich kompetenten AusbildnerInnen, von jedem Seminar kam ich reich beschenkt nach Hause. Die Inhalte taten mir persönlich sehr gut und ich konnte sie in meinem Beruf auch gleich von Anfang an umsetzen. Die verpflichtende Selbsterfahrung, die Praktika, die Supervision gaben mir Entfaltung, Wissen, soziale und fachliche Kompetenz, Sicherheit und sie machten mir viel Freude!
Mit meinen NLP- und Hypnose-Vorerfahrungen freute ich mich aufrichtig, als die Neuro-Linguistische Psychotherapie vom Bundesministerium als eine neue Schule anerkannt wurde. Während des sich als schwierig gestaltenden Anerkennungsprozesses glaubte ich immer, dass eine gute Sache gewinnen muss. Sie hat gewonnen und die potentiellen Kandidaten können den Luxus einer äußerst klugen, ja genialen und höchst effektiven Therapieform für sich selbst und zum Wohl der Mitmenschen in Anspruch nehmen. Daran wachsen und sich erfreuen. Eine sehr feine Sache ist gelungen :-).
Psychotherapie Ausbildung Teil 2
Infos zum neuen Psychotherapiegesetz (PthG 2024):
Am 17. April 2024 wurde das neue Psychotherapiegesetz im Nationalrat beschlossen und wird am 01.01.2025 in Kraft treten (ausgenommen davon die Regelung für die Akademisierung, die mit 01.10.2026 in Kraft tritt).
Voraussetzungen für den Zugang zum Fachspezifikum sind ab 01.01.2025 die Handlungsfähigkeit und ein abgeschlossenes Propädeutikum (§ 60 Abs. 5 PThG 2024). Das psychotherapeutische Fachspezifikum in der bisherigen Form ist bis längstens 1. Oktober 2030 zu beginnen und bis längstens 30. September 2038 abzuschließen. Jedenfalls zu beachten ist, dass ab Inkrafttreten des PThG 2024 die Altersgrenzen von 24 bzw. 28 sowohl für den Beginn des psychotherapeutischen Fachspezifikums als auch für die Eintragung in die Psychotherapeutenliste wegfallen.
Alle entsprechenden Unterlagen finden Sie online im RIS. Eine umfangreiche Fragensammlung finden Sie auf der Seite des ÖBVP.
Übergangsrecht (Auszug aus dem Psychotherapiegesetz 2024, §59-§64 )
Die Psychotherapieausbildung ist im Psychotherapiegesetz, BGBl. Nr. 361/1990, geregelt und besteht aus zwei Teilen:
- dem psychotherapeutischen Propädeutikum (allgemeiner Teil) und
- dem psychotherapeutischen Fachspezifikum (besonderer Teil)
Ziele des Lehrgangs
Erwerb der Kompetenz zur Führung der Berufsbezeichung “Psychotherapeutin” bzw. “Psychotherapeut”
Voraussetzungen lt. § 10 Psychotherapiegesetz
Grundlegende Voraussetzungen für das psychotherapeutischen Fachspezifikum sind die Eigenberechtigung, die Vollendung des 24. Lebensjahres, die erfolgreiche Absolvierung des Propädeutikums sowie das Vorlegen einer schriftlichen Erklärung einer psychotherapeutischen Ausbildungseinrichtung, daß eine Ausbildungsstelle für die Absolvierung des psychotherapeutischen Fachspezifikums, einschließlich des Praktikums gemäß § 6 Abs. 2 Z 2, zur Verfügung gestellt werden wird. Zudem ist eine der folgenden Vorbildungen bzw. Studienabschlüsse nachzuweisen:
- Akademie für Sozialarbeit
- ehemalige Lehranstalt für gehobene Sozialberufe
- pädagogische Akademie (Pädagogische Hochschule)
- eine mit Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung
- (Kurz-)studium Musiktherapie
- Hochschullehrgang Musiktherapie (Bachelorstudium Musiktherapie)
- Ausbildung im diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachdienst oder gehobenen medizinisch-technischen Dienst
- Studium der Medizin, Pädagogik (derzeitiges Synonym Bildungswissenschaften zählt dazu; Bakk plus Masterabschluß (5 Jahre) oder Diplomstudium Wirtschaftspädagogik zählt dazu; Sozialpädagogik zählt nicht dazu), Philosophie, Psychologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft oder Theologie
- Studium für das Lehramt an höheren Schulen
- individuelle Eignung einer für die Psychotherapieausbildung besonders motivierten Persönlichkeit; diese wird durch ein Gutachten des Psychotherapiebeirates festgestellt; anschließend ergeht ein Zulassungsbescheid.
Weitere Informationen und das Ausbildungscurriculum zu unserem Fachspezifikum NLPt finden Sie unter www.nlpt.at.
Abschluss
Nach erfolgreicher Absolvierung aller notwendigen Ausbildungsteile erhalten Sie ein Abschlusszertifikat mit dem die Eintragung in die Berufsliste des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz beantragt werden kann.
Die erfolgreiche Teilnahme an den einzelnen Modulen wird durch die Trainerin/den Trainer bzw. das Trainer:innenteam bewertet.
Anrechnungsmöglichkeiten
Für die Psychotherapieausbildung ist das Regelwerk des Psychotherapiegesetzes § 12 relevant. Gewerbliche Berufsausbildungen wie Coach/LSB oder freie Unterrichtstätigkeit sind hier – mit Ausnahme der pychotherapeutischen Selbsterfahrung für das Propädeutikum – kaum anwendbar.
Anrechnungen sind laut letztem Erlass des damaligen Gesundheits-Ministeriums aus 2011 bis zu 1/3 der Ausbildung möglich, wenn Gleichwertigkeit vorliegt bzgl.
- Qualifikation der Vortragenden
- Inhalt
- Umfang und Design.
Für weitere Anfragen steht Ihnen unser Geschäftsführer, Dr. Peter Schütz, MBA, gerne unter +43 676 849 112 218 oder friendly@schuetz.at zur Verfügung.
Lernmethoden
Vortrag mit und ohne Präsentation, Demo-Intervention mit anschl. Diskussion, Rollenspiele/Simulationen, Gruppendiskurs, Trancen, Metaphern und Metapherkonstruktion, Peergroup-Video Beobachtung und Analyse (VuF – Video und Feedback), 3er-Gruppenaufgaben theoretisch und praktisch, Cartoons zeichnen zur didaktischen Vorbereitung von Übungen, Gruppendynamische Übungen, Teamorganisationsaufgaben mit Reflexion, Einzel- und Gruppensupervision, Entwicklung von Kabarets über Lernprozesse, Kreative Darstellung von Lernprozessen, Bewertung von Simulationen, Metaphernübung in der Natur, Tranceübung in der Gruppe, Trance mit Musik
Lernmaterialien
Bei Online-Seminaren erhalten Sie die Unterlagen in digitaler Form (während bzw. nach dem Seminar). Bei Live-Seminaren stellen wir Ihnen die Unterlagen in gedruckter Form, Papier und Stifte sowie eventuell weitere für das Modul notwendige Materialien zur Verfügung.
Alle unsere Ausbildungen sind grundsätzlich in Österreich gefördert!
Bitte kontaktieren Sie die entsprechende Förderstelle vor Kursbeginn um alle notwendigen Infos zu erhalten.