Im Master-Kurs vertiefen Sie die Practitioner-Inhalte, erlernen fortgeschrittene NLP-Modelle und Interventionen und erwerben professionelle Kompetenz für Beratung, Coaching und Mediation.
Anhand eines persönlichen Modeling-Projekts transferieren und integrieren Sie das Erlernte in den Alltag bzw. ins Berufsleben.
Innerhalb des Kurses findet eine innere Differenzierung nach beruflichen Schwerpunkten statt, wonach die jeweiligen NLP-Modelle berufsspezifisch in Untergruppen trainiert werden:
Die gesamte Ausbildung bis zum NLP-Professional Master Practitioner am ÖTZ-NLP war für mich ein ganz wesentlicher Meilenstein in meinem Leben. Ich konnte in meinem Beruf als Arzt und Leiter einer Krankenanstalt Grundlegendes verbessern, wie z.B.: Patientenkommunikation, Mitarbeiterführung, Umgang mit Behörden, öffentliche Auftritte u.v.a.m. Für mich ganz persönlich war die Ausbildung eine sehr tiefe Erfahrung was Glaube, Werte, Überzeugungen und Spiritualität betrifft.
Meine Ausbildung zum Master im NLP hat mir wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse gebracht, die ich in der Polizeiführungsarbeit und in der Kommunikationsberatung täglich erfolgreich einsetzen kann.
Im Master Practitioner-Kurs beim ÖTZ habe ich die Art von Soft-Skills gelernt, die mir im Berufsleben einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Termine
Voraussetzung: ÖTZ-NLP&NLPt-Professional Practitioner oder vergleichbare Ausbildung, Familienstellen mit NLP bei Dr. Brigitte Gross sowie Zulassung durch den Ausbildungsausschuss.
Die Seminare werden von Trainer:innen mit staatlicher Ausbildungsberechtigung für Mediation und Coaching bzw. Psychotherapiequalifikation geleitet, unterstützt von qualifizierten Betreuer:innen.
Lernmaterialien: Sie erhalten die Seminarunterlagen in gedruckter Form während des Seminars. Wir stellen außerdem Papier und Stifte sowie weitere für das Seminar notwendige Materialien zur Verfügung.
Tarife
- Very Early Bird € 3.530,- (Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn)
- Frühzahler € 3.830,- (Anmeldung bis zwei Wochen vor Seminarbeginn)
- Regulärtarif € 4.330,- (Anmeldung innerhalb von zwei Wochen vor Seminarbeginn)
Bei Zahlung des Gesamtbetrags im Voraus, innerhalb von fünf Werktagen nach Rechnungserhalt, erhalten Sie einen Sofortzahlerskonto von € 300,-.
Ratenzahlung möglich (siehe Anmeldeformular).
Für den Abschluss sind weiters folgende Kosten miteinzuberechnen (nicht in den Gesamtkosten inkludiert):
- Seminar “Familienstellen mit NLP” bei Dr. Brigitte Gross
- 15 Einheiten Einzelselbsterfahrung (Voraussetzung für die Teilnahme als Ressourceperson lt. www.nlpzentrum.at/rp, zwischen € 70,- und € 120,- abhängig von der jeweiligen Therapeutin/vom jeweiligen Therapeut).
Lernmethoden
Abschluss
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses erhalten Sie ein Abschluss-Diplom.
Die erfolgreiche Seminarteilnahme setzt sich aus Anwesenheit, Mitarbeit, Peergrouparbeit und Absolvierung verschiedener Kursaufgaben zusammen und wird durch die Trainerin/den Trainer bzw. das Trainer:innenteam evaluiert.
Ziele des Kurses
Das Ziel der Fortbildung zum NLP&NLPt-Master Practitioner ist die Vertiefung und Integration fortgeschrittener NLP-Modelle, Theorien und Methoden für deren kompetente Anwendung in Beratung, Coaching, Mediation und Supervision sowie im persönlichen Alltag und Berufsleben.
Lernen mit NLP ist mit intensiver Selbsterfahrung und persönlicher Entwicklung verbunden.
Der NLP&NLPt-Master Practitioner-Diplomkurs ist modular aufgebaut und über einen Zeitraum von mehreren Monaten verteilt, um über den Erwerb von Wissen hinaus auch ausreichend Anwendungskompetenz und Integration zu ermöglichen. Mittel dafür sind u.a. eine persönliche Projektarbeit, Arbeiten in Peergroups, Videotraining sowie Praxis und Supervision für NLP-Beratungen und Interventionen. Ein zusätzliches ÖTZ NLP&NLPt Spezialseminar fördert die Spezialisierung auf individuelle Interessensgebiete.
Inhaltlich lernen Sie unter anderem folgende fortgeschrittene NLP Fertigkeiten und Interventionsmuster zur eigenständigen Arbeit und als Beratungsmethoden und Beratungsstrategien:
- Professionelle Methodik für Beratung und Coaching anzuwenden
- Modellieren als Grundkonzept erfolgreichen Lernens zu nutzen
- das S.C.O.R.E. – Modell als Rahmen für Beratung und Intervention anzuwenden
- Nutzen von Metaprogramme als Konzept für innere Verarbeitungsstrukturen
- Kennenlernen von Persönlichkeits- und Interaktionstheorien
- System- und Handlungsmuster erkennen und damit intervenieren
- Veränderung von einschränkenden Glaubenssystemen durchzuführen
- Fortgeschrittenes Arbeit mit Submodalitäten der Wahrnehmung
- Arbeiten mit Werten und Kriterienhierarchien
- Arbeiten mit Zeitlinie und Zeitsystemen
- Design und Durchführung von Kurzpräsentationen
- Fortgeschrittene Strategiearbeit und Interventionen
- Kontext- und Konfliktmanagement in Coaching und Beratung
- Erkennen und Nützen von Meta-Botschaften
- Strukturelle Kohärenz und analoge Äquivalenz
Alle unsere Ausbildungen sind grundsätzlich in Österreich gefördert!
Bitte kontaktieren Sie die entsprechende Förderstelle vor Kursbeginn um alle notwendigen Infos zu erhalten.