Aufbauend auf den Inhalten von NLP-Einführungs- und Intensivseminar, trainieren Sie grundlegende NLP-Modelle und Interventionen.
Sie erwerben dabei größere Flexibilität in der Kommunikation und im Umgang mit sich selbst und anderen sowie Basiskompetenz für Beratung, Coaching und Mediation. Anhand eines persönlichen Jahresziels transferieren und integrieren Sie das Erlernte in den Alltag bzw. ins Berufsleben.
Der Kurs ist eine Kombination aus Theorie, Praxis und persönlicher Selbsterfahrung.
Innerhalb des Kurses findet eine innere Differenzierung nach beruflichen Schwerpunkten statt, wonach die jeweiligen NLP-Modelle berufsspezifisch in Untergruppen trainiert werden:
Als NLP-Practitioner gelingt die Leitung der Schule durch Beratung und Gespräche mit Schülern, Eltern und Kollegen viel besser. Endlich geschieht die Leitung zu meiner Freude und der anderen Zufriedenheit.
Schon alleine mit der NLP-Practitioner Ausbildung verdanke ich dem ÖTZ meine tolle persönliche Entwicklung und der verbesserten Kommunikation mit meinen Freunden und Arbeitskollegen!
Die NLP-Ausbildung stellt einen sehr bedeutenden Schritt in der persönlichen Entwicklung dar. Der Umgang mit sich selbst und jedem/r anderen – sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld – wird außerordentlich bereichert.
Termine
Voraussetzung: NLP-Intenivseminar und Aufnahmegespräch
Die Seminare werden von Trainer:innen mit staatlicher Ausbildungsberechtigung für Mediation und Coaching bzw. Psychotherapiequalifikation geleitet, unterstützt von qualifizierten Betreuer:innen.
Tarife
- Very Early Bird € 3.830,- (Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn)
- Frühzahler € 4.230,- (Anmeldung bis zwei Wochen vor Seminarbeginn)
- Regulärtarif € 4.530,- (Anmeldung innerhalb von zwei Wochen vor Seminarbeginn)
Bei Zahlung des Gesamtbetrags im Voraus, innerhalb von fünf Werktagen nach Rechnungserhalt, erhalten Sie einen Sofortzahlerskonto von € 300,-.
Ratenzahlung möglich (siehe Anmeldeformular).
Lernmethoden
Lernmaterialien
Sie erhalten die Seminarunterlagen in gedruckter Form während des Seminars. Wir stellen außerdem Papier und Stifte sowie weitere für das Seminar notwendige Materialien zur Verfügung.
Abschluss
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses erhalten Sie ein Abschluss-Diplom.
Die erfolgreiche Seminarteilnahme setzt sich aus Anwesenheit, Mitarbeit, Peergrouparbeit und Absolvierung verschiedener Kursaufgaben zusammen und wird durch die Trainerin/den Trainer bzw. das Trainer:innenteam evaluiert.
Ziele des Kurses
Das Ziel der Ausbildung zum NLP&NLPt-Professional Practitioner ist die Vergrößerung der persönlichen Flexibilität und Handlungsfreiheit im Umgang mit sich selbst und anderen sowie der Erwerb kommunikativer Fähigkeiten und Kompetenz für Beratung, Coaching und Therapie in allen Lebensbereichen.
Lernen mit NLP&NLPt ist mit intensiver Selbsterfahrung und persönlicher Entwicklung verbunden.
Der NLP&NLPt-Professional Practitioner-Diplomkurs ist modular aufgebaut und über einen Zeitraum von mehreren Monaten verteilt, um über den Erwerb von Wissen hinaus auch ausreichend Anwendungskompetenz und Integration bei einfachen NLP&NLPt-Beratungen zu ermöglichen. Mittel dafür sind ein persönliches Jahresziel, Arbeiten in Peergroups mit Videotraining und Coaching sowie Beratungspraxis und Supervision.
Inhaltlich lernen Sie unter anderem folgende NLP&NLPt-Fertigkeiten und Interventionsmuster zur Selbstentwicklung und als Beratungsmethoden und Beratungsstrategien:
- Kommunikationsmodelle, Coaching-, Mediations-, Beratungs- und Therapiemethodik
- Gute Kommunikation herzustellen und aufrechtzuerhalten
- Sprache und Körpersprache gezielt einzusetzen
- Eigen- und Fremdwahrnehmung zu verbessern
- Durch präzise Fragetechnik leicht und rasch Informationen zu gewinnen
- Positive Ziele setzen und zielorientierte Gespräche führen
- Denk-, Lern- und Handlungsstrategien zu erkennen und zu verändern
- Belastende Inhalte, Erfahrungen und Verhaltensweisen umzudeuten
- Mit Trancezuständen und hypnotischen Sprachmustern umzugehen
- Mit dem Unbewussten verbal und nonverbal zu kommunizieren
- Unbewusste Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu nützen
- Gute Erfahrungen und Gefühlszustände zu verankern
- Erfolgreiche Verhaltensmuster zu übertragen
- die subjektive persönliche Geschichte konstruktiv zu verändern
- Mit Zwängen, Ängsten und Traumata umzugehen
- Mit Metaphern und Symbolen kreativ zu arbeiten
- die eigene Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zu verbessern
- Mediations- und Konfliktlösungsmodelle anzuwenden
Alle unsere Ausbildungen sind grundsätzlich in Österreich gefördert!
Bitte kontaktieren Sie die entsprechende Förderstelle vor Kursbeginn um alle notwendigen Infos zu erhalten.